Umbauten Pantah
Geht das? Wie sieht das aus? Wie hast du das gemacht? Gibt es sowas überhaupt? Kann ich das so machen? Sieht Klasse aus – aber was sagt der TÜV? Was kostet das? Wer macht das? ….
So oder ähnlich werden immer wieder die gleichen Fragen gestellt.
Das ist auch Gut so.
Natürlich ist die Pantah ein wunderschönes hervorragendes Motorrad seiner Zeit gewesen. Doch irgendwann will sich vielleicht der ein oder andere von der Menge ablösen. Die Pantah ist ein dankbares Motorrad für viele Umbauten. Die doch recht übersichtliche Technik lässt viele Möglichkeiten zu.
Wir möchten an dieser Stelle einige Pantah Umbauten vorstellen.
Die Umbauten sollen Fragen beantworten und zum Umbauen anregen.
Gerne stellen wir zu den Erbaueren der einzelnen kleinen Unikaten einen Kontakt her. Wer seinen Umbau hier vorstellen möchte ist dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns um jedes Teil was der Pantah Gemeinde hier gezeigt wird.





Tank WBO
Original Marzocchi Gabelbrücken von 35mm auf 38mm aufgespindelt.
Die Holme sind von der Yamaha FZR 600
Räder Honda XBR 500 oder auch Clubman 2,15 x 18 und 2,5 x 18
Motor von 500 auf 600 umgebaut (Danke Micha)
Zündung umbebaut erst auf Kokusan dann Ignitech
Freilauf von neuerer Monster 600
Umbau von 530er auf 520er Kette
Bremse Yamaha FZR 600 3HE
Bremsscheibe nahm ich die 297mm Scheibe der Honda VFR 1000
Kurzes Alu Schutzblech
Höcker Eigenbau
Mini Gabelstabi Eigenbau
Bremspumpe vorn Brembo PS 11
Hinten Trommelbremse Honda
Seitenständer Cagiva
2 in 1 Kurze Conti
Es gibt für die Pantah zwar passende Speichenräder, die sind aber viel zu teuer.
Einer meiner “Vorbauer” hatte Glück und ist über die Honda XBR 500 gestolpert. Die Speichenräder haben die gleich Größe wie dir Originalen. Die original Tachoschnecke passt einwandfrei. Die Radlager (erneuert) passen.
Nur die Bremse habe ich modifiziert.
Original sind 2 Bremsscheiben mit 270mm Durchmesser.
Ich habe den passenden Bremssattel der Yamaha FZR 600 3HE genommen.
Das Rad hat eine Bremsscheibe auf der linken Seite
allerdings vergrößert sich der Durchmesser auf 300mm bzw. 297mm.
Es gibt dabei ein kleines Problem: diese Scheibe gibt es nicht auf dem Markt zu kaufen.
Also entweder Einzelanfertigung oder mit einer Distanz.
Nach langem suchen wurde ich fündig.
Die Bremsscheibe der Honda CBR oder VBR 1000 F SC 24 hat den gleichen Lochdurchsatz der XBR 500.
Hat 297mm Durchmesser, das sind zwar 2mm auf jeder Seite weniger –
aber die Auflagefläche zu den neuen Bremsbelägen ist noch immer 100%.
Vorteil: passt super genau auf die Radnabe.
Einzigster Nachteil: ich brauche ein Distanzstück um 9,4mm.
Diesen Distanzring habe ich bereits aus Alu bekommen.
Inkl. Innenring damit die Scheibe eine Führung hat.
Sieht Klasse aus – ist absolut sicher.
Eine weitere Distanzbuchse ist passgenau auf der 14mm Achse gesteckt.
War aber bei der XBR 500 auch verbaut.
Das Rad ist absolut mittig!
Konnte es mit langen Latten und dem Hinterrad in die Flucht bringen.












Also hier mal noch ein paar Infos und Bilder
Reifen vorne 120/70 17*3,5 hinten 150/60 18*4,25
Tank ist ein Alutank von WBO von der KW
Sitzbank ist mit Staufach.
Seitenständer
Cockpit ist Motogadget mit der mo.Unit Blue und M.Button und Mircoschalter alles nach links gelegt.
Blinker vorne und hinten ,Rück/Bremslicht auch Motogadget.
Elektrik in der Zuge neugemacht .
Bremsmomentabstützung ist Eigenbau.
Oberen Brücke ist von Laverda hatte da mal ein Superbikelenker drauf
Gabel ist eine 38 KW Gabel Bremsscheiben auch von der KW .
Aber das soll noch unbebaut werden .
Der Batteriekasten mit Ölauffangbehälter für Gehäuseentlüftung ist in Arbeit das ist erst nur provisorisch mit der Dose hinter der Batterie .
Zündung Pickups Regler ,Schwungrad Alu alles von Sachse, Spulen Dynatec.
Motor ist neuaufgebaut Lager ,Köpfe etc. Einlassventil im dem Zuge auf 39 und Auslass auf 35 erweitert.
Metmachex Schwinge
Kurze Contis offen , und Trichter.
Stoßdämpfer Konis,
Achja und natürlich alles eingetragen.
Gruß
Jörg